- Hockdruckreinigung ohne Chemie
- umweltfreundlich
- DN 25 bis DN 300
- Abhilfe bei Wurzeleinwuchs
Schutz- und Regenwasser werden über Abwasserleitungen aus dem Gebäude bzw. vom Grundstück abgeführt. Diese Rohrleitungen werden täglich stark beansprucht, sodass sich mit der Zeit darin verschiedene Feststoffe ablagern und der Abfluss der Abwasser behindert wird.
Um hartnäckige Ablagerungen in den Rohren und Kanälen zu beseitigen, bietet sich eine Hochdruckspülung an. Bei dieser hydromechanischen Rohrreinigung wird auf Chemie verzichtet, es wird ausschließlich mit Wasser und hohen Druck gearbeitet.
Ein Hochdruckschlauch (Spülschlauch) wird durch einen Abwasserschacht oder eine Reinigungsöffnung der Abwasserleitung eingebracht. Mit einem Druck von bis zu 200 bar schießt das Wasser durch die Rohrleitung und löst so selbst hartnäckige Verschmutzungen und Ablagerungen.
Mit diese Rohrreinigungsmethode bekommen wir die Rohre effektiv, schnell und vor allem umweltschonend wieder frei.
Mit mobilen Spüleinheiten sind wir der Lage, Abwasserleitungen im Bereich von DN 25 bis DN 70, also im Haus und Wohnungsbereich, zu reinigen. Darüber hinaus verfügen wir über Fahrzeuge mit Hochdruckspülanlagen, mit denen wir auch Rohrleitungen von DN 100 bis DN 300 effektiv durchspülen können.
Wurzeleinwuchs
Mit speziellen Aufsätze können wir sogar Wurzeln aus den Abwasserleitungen entfernen. Ein Wurzeleinwuchs sollte schnellstmöglich beseitigt werden. Denn vor den Wurzeln können andere Feststoffe liegen bleiben und so zu größeren Verstopfungen führen. Der Wurzeleinwuchs kann aber auch zu einem Rohrbruch führen. Dann wird eine Rohrsanierung nötig.